Please select your country:
Im Rahmen unseres Lehrgangs zum Erwerb des Gabelstaplerscheins erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, weiterhin werden die praktischen Grundlagen zur Bedienung von Gabelstaplern vermittelt.
Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 68 (Flurförderzeuge) enthält Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur sicheren Bedienung von Gabelstaplern. Gemäß § 7 dieser Vorschrift darf der Unternehmer mit dem selbstständigen Steuern von Gabelstaplern nur Personen beauftragen, die mindestens 18 Jahre alt sind, für diese Tätigkeit geeignet und ausgebildet sind und ihre Befähigung nachgewiesen haben.
Nach dem Besuch unseres Seminars sind Sie in der Lage, einen Gabelstapler sicher zu bedienen und dürfen diesen nach der schriftlichen Beauftragung durch den Unternehmer führen.
Teilnehmerkreis: Personen, die eine Ausbildung nach der Unfallverhütungsvorschrift „Flurförderzeuge“ DGUV Vorschrift 68 für Gabelstapler benötigen.
GESETZLICHE UND BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHE VORGABEN, STVO, STVZO, DGUV VORSCHRIFT 1, DGUV VORSCHRIFT 68, BETRIEBS SICHER HEITSVERORDNUNG
FAHRER- UND UNTERNEHMERPFLICHTEN
AUFBAU / FUNKTION VON FLURFÖRDERZEUGEN
BESPRECHUNG VON UNFÄLLEN U. DEREN VERHINDERUNG
FAHRPHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN
MERKREGELN FÜR DEN FAHRBETRIEB
THEORETISCHE PRÜFUNG
EINWEISUNG IN DAS GERÄT
ABFAHRTSKONTROLLE GEMÄSS DGUV VORSCHRIFT 68
FAHRÜBUNGEN, MIT UND OHNE LAST
STAPELÜBUNGEN
PRAKTISCHE PRÜFUNG
Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
KONTAKT